Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz zur Anpassung der Alimentation kinderreicher Familien
Schriftliche Anhörung von Sachverständigen
Der VBE schließt sich der Stellungnahme des DBB NRW zum vorgelegten Gesetzesentwurf an und nimmt ergänzend wie folgt Stellung:
Der Gesetzesentwurf sieht Änderungen und Anpassungen im Landesbesoldungsgesetz und der Landesbesoldungsordnung vor. Der VBE stellt dazu fest: Die Eingangsbesoldung der Lehrkräfte der Sekundarstufe I und der Grundschulen muss dringend angepasst und für alle auf A13/ EG13 angehoben werden. Die jetzige Besoldung widerspricht dem Verfassungsgrundsatz „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“.
Dennoch begrüßt der VBE die im Masterplan Grundschule vorgesehenen besoldungsrechtlichen Maßnahmen in Form der Einrichtung von Beförderungsämtern. Sie können jedoch nur als ein erster Schritt hin zur Besoldungsgerechtigkeit angesehen werden. Diesem ersten Schritt muss eine Besoldungsanpassung für alle Lehrkräfte zu einer Eingangsbesoldung nach A13/ EG 13 folgen.
Der Masterplan Grundschule sieht einen Beförderungskegel von 5 % vor. Der VBE begrüßt die Einrichtung der Beförderungsämter. Dies ist ein Novum in der Schulform Grundschule. Bisher gab es hier keine Möglichkeiten, Lehrkräfte außerhalb von Schulleitung Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung zu geben. In anderen Schulformen allerdings sind die entsprechenden Beförderungskegel um einiges größer. So sind in Hauptschulen 10 % der Stellen Beförderungsstellen, in Realschulen sogar 40 % der Stellen. Daher hält der VBE eine weitere Erhöhung des Beförderungskegels für zwingend notwendig. Auch gibt es weiterhin kein Beförderungsamt für Fachleitungen.
Auch die Einrichtung von Stellen für Konrektorinnen oder Konrektoren an jeder Grundschule begrüßt der VBE ausdrücklich. Kleine Grundschulen mit bis zu 180 Schülerinnen und Schülern mussten bisher ohne eine solche Stelle auskommen. Hier gab es kaum Möglichkeiten, Leitungsaufgaben zu delegieren. Fakt ist, dass unabhängig von der Größe des Systems Verwaltungsarbeit und Koordinierungsaufgaben anfallen, bei denen Schulleitungen nun Unterstützung durch Konrektorinnen oder Konrektoren erhalten können.
Allerdings geht mit der Einrichtung der Stellen keine Erhöhung der Leitungszeit einher. So gibt es zwar mehr Möglichkeiten, Verantwortungen zu teilen oder gemeinsam zu tragen, es steht aber dafür nicht mehr Zeit zur Verfügung. Auch hier sieht der VBE Nachsteuerungsbedarf.
Wibke Poth
Stellvertretende Vorsitzende
Weitere Artikel im Bereich "" |
21.04.2022 Stellungnahme des VBE NRW zum Kernlehrplan für das Wahlpflichtfach „Wirtschaft und Arbeitswelt“ ![]() in der Sekundarstufe I, Gesamtschule und Sekundarschule – |
03.03.2022 Stellungnahme des VBE NRW: Curriculare Vorgaben für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung an allen Lernorten![]() Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 3 SchulG |
02.03.2022 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen „Bildung für das 21. Jahrhundert![]() Aus der Pandemie lernen - Bildung endlich konsequent neu denken – Drucksache 17/16268 |
28.01.2022 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der AfD "Kinder ernst nehmen – Lernfreude fördern – Bildungsgerechtigkeit herstellen!"![]() Zum Antrag der Fraktion der AfD „Kinder ernst nehmen – Lernfreude fördern – Bildungsgerechtigkeit herstellen! Schulleitungsvotum der aufnehmenden Schule auf der Grundlage eines aussagekräftigen Grundschulgutachtens als verbindliches Kriterium für die Weiterführung der Schullaufbahn festlegen.“ |
20.01.2022 Stellungnahme des VBE NRW zur Entwurfsfassung Aktionsplan NRW inklusiv![]() Erfolge verstetigen, Neues initiieren! Beiträge der Landesregierung zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen |
10.01.2022 Stellungnahme des VBE NRW: „Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der Eigenverantwortung von Schulen![]() Gesetzentwurf der Landesregierung "16. Schulrechtsänderungsgesetz“ |
20.12.2021 Stellungnahme des VBE NRW: Kernlehrpläne für Deutsch und Mathematik![]() für die Haupt-, Real-, Gesamt- und Sekundarschule – |
24.09.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans![]() des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2022 (Haushaltsgesetz 2022) / |
04.08.2021 Stellungnahme des VBE NRW zur Entwicklung von Richtlinien ![]() zu allgemeinen Erziehungs- und Bildungszielen für die allgemeinen Schulen |
04.05.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Bericht des Ministeriums für Schule und Bildung zum Thema „Fachbeirat Inklusion“ ![]() für die Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags Nordrhein-Westfalen am 21. April 2021 - Drucksache 17/5033 |
28.04.2021 Stellungnahme des VBE NRW: Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz ![]() 1. VO zu § 93 Abs. 2 SchulG für das Schuljahr 2021/2022 |
19.04.2021 Stellungnahme des VBE NRW zu den Kernlehrplänen für die Fremdsprachen in der Sekundarstufe I ![]() für Haupt-, Real-, Gesamt- und Sekundarschule – Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 3 SchulG |
13.04.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Sicherung von Schul- und Bildungslaufbahnen im Jahr 2021![]() Zweites Bildungssicherungsgesetz / Drucksache 17/13092 / Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 14. April 2021 |
29.03.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Dritten Verordnung zur befristeten Änderung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen![]() gemäß § 52 des Schulgesetzes NRW |
26.03.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Kernlehrplan Informatik für die Sekundarstufe I (Kl 5 u. 6)![]() Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 3 SchulG |
09.03.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung von Schul- und Bildungslaufbahnen im Jahr 2021![]() Zweites Bildungssicherungsgesetz |
03.03.2021 Stellungnahmen des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD und zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN![]() zum Antrag der Fraktion der SPD „Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern eine Perspektive geben – mehr pädagogische Entscheidungen den Schulen übertragen und aus der Pandemie gut durchstarten“ – Drucksache 17/12594 |
27.01.2021 Stellungnahme des VBE: Entwurf einer VO zur Änderung von VO über die im Schulbereich zur Verarbeitung zugelassenen Daten![]() Hier: Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern (VO DV I), |
15.01.2021 Stellungnahme des VBE NRW zu den Lehrplänen Primarstufe ![]() Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 2 Ziffer 2 SchulG |
12.01.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Verordnung zum Englischunterricht in der Grundschule![]() und zur Änderung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 Schulgesetz NRW |